KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit!
Ein Mann sitzt lächelnd bei seinem Arzt und spricht mit ihm über die Darmkrebsvorsorge.

Darmkrebsvorsorge durch die Krankenkasse.

Vorsorge ist die beste Medizin.

Das beste Heilmittel gegen Darmkrebs? Eine rechtzeitige Diagnose. Wird der Krebs früh erkannt, stehen die Chancen für eine Heilung sehr gut. Aber die Krankheit bleibt oft lange unbemerkt. Viele Männer und Frauen scheuen die Vorsorgeuntersuchung. Nur, wer sich regelmäßig untersuchen lässt, kann sich vor einem unbemerkten Krankheitsausbruch schützen.

Alle wichtigen Infos.
Auf einen Blick

  • Gezielte Darmkrebsvorsorge bei Männern und Frauen ab 50 Jahren möglich.
  • Dank der Früherkennung wird ein Großteil der Krebserkrankungen rechtzeitig erkannt.
  • Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

Darmkrebsvorsorge für Männer und Frauen.
Schützen Sie Ihre Gesundheit – eine Darmspiegelung kann Leben retten

Ab 50 Jahren bekommen Sie eine gezielte Darmkrebsvorsorge. Denn zur Behandlung ist es wichtig, Darmkrebs früh zu erkennen. Möglich zur Darmkrebsvorsorge durch die Krankenkasse sind ab diesem Alter:

  • Zwei Mal eine Darmspiegelung (Koloskopie) im Abstand von zehn Jahren.
  • Alternativ alle zwei Jahre ein Stuhltest auf nicht sichtbares (occultes) Blut im Stuhl

Ihr Stuhltest war auffällig? Dann haben Sie Anspruch auf eine Spiegelung Ihres Darms, um dies abzuklären.

25.02.2020 Magazin-Beitrag

Darmkrebs.
Symptome, Früherkennung, Therapie und Vorsorge

Erfahre hier unter anderem, was du vorbeugend gegen Darmkrebs tun kannst, wie wahrscheinlich er bei Personen im Alter von unter 30 Jahren ist und wann es sinnvoll ist zu einer Darmspiegelung zu gehen.

Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter

Ist die Darmkrebsvorsorge eine Krankenkassenleistung?

Ja, ab dem 50. Lebensjahr übernehmen alle Krankenkassen die Kosten Ihrer Versicherten für die Früherkennung von Darmkrebs.

Ab wann wird die Darmkrebsvorsorge durch die Krankenkasse bezahlt?

Sobald Sie 50 Jahre alt sind, bekommen Sie eine gezielte Darmkrebsvorsorgeuntersuchung durch die Krankenkasse bezahlt.

Ab wann sollte man die Darmkrebsvorsorge als Mann oder als Frau machen lassen?

Es ist wichtig, Darmkrebs früh zu erkennen. Daher sollten Sie regelmäßig eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung durchführen lassen. Ab einem Alter von 50 Jahren empfehlen wir Ihnen, regelmäßig zur Darmkrebsvorsorgeuntersuchung zu gehen. Wenn Sie Beschwerden haben, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin früher aufsuchen.

Wie oft wird die Darmkrebsvorsorge von der Krankenkasse übernommen?

Sowohl Frauen als auch Männer ab einem Alter von 50 Jahren können alle zwei Jahre einen Schnelltest auf nicht sichtbares Blut im Stuhl oder alternativ zwei Mal eine Darmspiegelung im Abstand von zehn Jahren machen lassen. Diese Maßnahmen werden durch die Krankenkasse bezahlt. Auch hier gilt: Haben Sie Beschwerden oder Bedenken, empfehlen wir Ihnen, zum Arzt oder zur Ärztin zu gehen und diese durch eine Untersuchung abklären zu lassen. Bei einem auffälligen Stuhltest haben Sie darüber hinaus einen Anspruch auf eine Darmspiegelung zum Zweck der weiteren Abklärung.

*verstecktes beziehungsweise nicht sichtbares Blut