KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit!
Gruppe von Menschen sitzt zur Selbsthilfeförderung in einem Kreis. Sie werfen sich lächelnd ein rotes Knäul Wolle zu.

Selbsthilfeförderung.
Ich tausch mich mit anderen aus

Sie beschäftigt etwas, das Sie gerne mit anderen teilen würden? So geht es vielen Menschen. Damit Sie das Problem aus der Welt schaffen können, arbeitet die KNAPPSCHAFT eng mit Selbsthilfegruppen und -organisationen zusammen.

Und mit direkten Kontaktstellen für Menschen, die gezielt Hilfe suchen. Die Selbsthilfestrukturen und -projekte werden mit den jährlich zur Verfügung stehenden Fördermitteln finanziert. 70 Prozent der Gelder fließen in die kassenartenübergreifende Pauschalförderung. So werden zum Beispiel die Kosten für Räume oder Fortbildungen abgedeckt.

Die wichtigsten Infos zur Selbsthilfeförderung.
Auf einen Blick

  • Die KNAPPSCHAFT arbeitet mit dem Internetportal “schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht” zusammen.
  • Junge Menschen zwischen 18 und 35 können sich dort mit betroffenen Menschen in Ihrer Nähe austauschen.
  • Weitere Infos finden Sie unter schon-mal-an-selbtshilfegruppen-gedacht.de

Selbsthilfeförderung: Hilfe zur Selbsthilfe fördern.
Aktuelle Projekte, Antragsstellung und Fristen

Internetportale zur Selbsthilfe

Sie sind zwischen 18 und 35 und möchten sich gerne mit betroffenen Menschen in Ihrer Nähe austauschen? Dann sind Sie hier richtig. Im Internetportal "schon-mal-an-selbtshilfegruppen-gedacht" finden Sie den Kontakt zu jungen Menschen, denen es genau so geht.

Weitere Informationen finden sie unter schon-mal-an-selbtshilfegruppen-gedacht.de.

Allgemeine Informationen zur Nutzung von Projektfördermitteln.

Wie bereits erwähnt fließen 70 Prozent der Gelder in die kassenartenübergreifende Pauschalförderung. Die verbleibenden Mittel (30 Prozent) werden von den gesetzlichen Krankenkassen und ihren Verbänden individuell verteilt. Sie können die Gelder für Projekte einzelner Selbsthilfeorganisationen oder -gruppen vergeben, die ihnen besonders am Herzen liegen. Kommt es dann doch einmal vor, dass nicht alle Fördermittel genutzt werden, werden sie im Folgejahr berücksichtigt. Hier stehen sie dann der kassenartenübergreifenden Pauschalförderung zur Verfügung.

Förderung auf Bundesebene.

Auf Bundesebene fördert die KNAPPSCHAFT ebenfalls Projekte. Folgende Projekte wurden im letzten Jahr durchgeführt:

Förderung auf Landesebene.

Förderverfahren und Antragsformulare werden von den gesetzlichen Krankenkassen in den Ländern festgelegt und bereitgestellt. Hier finden Sie die entsprechenden Dokumente der KNAPPSCHAFT zur Antragstellung für Selbsthilfeorganisationen/Kontaktstellen auf Landesebene und Selbsthilfegruppen, sowie die Ansprechpersonen der KNAPPSCHAFT in Ihrem Bundesland:

Dokumente zur Antragstellung für eine Projektförderung für Selbsthilfeorganisationen/Kontaktstellen auf Landesebene:

Dokumente zur Antragstellung für eine Projektförderung für Selbsthilfegruppen:

Förderung in Nordrhein-Westfalen.

Die gesetzlichen Krankenkassen und -verbände in Nordrhein-Westfalen fördern und unterstützen Selbsthilfeangebote finanziell. Wie? Mit Zuschüssen auf Landes- und auch auf örtlicher Ebene. In diesem Jahr wurden circa 80 Landesorganisationen in Nordrhein-Westfalen gefördert. Hinzu kommen über 3.200 regionale Selbsthilfegruppen in den Städten und Kreisen. Sie möchten noch mehr Informationen zu den Selbsthilfe-Aktivitäten der gesetzlichen Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen?

Antragstellung - Diese Fristen gelten.

Selbsthilfegruppen können bis zum 15. Februar Fördermittel für das jeweilige Förderjahr beantragen. Alle Informationen, Ansprechpersonen und Anträge finden Sie auf der Internetseite der Selbsthilfekoordination Bayern.

Selbsthilfeorganisationen auf Landesebene können bis zum 31. Dezember Fördermittel für das darauffolgende Förderjahr beantragen. Der Runde Tisch Selbsthilfeorganisationen Bayern berät die Landesorganisationen zu allen Fragen der Selbsthilfeförderung und nimmt die Anträge entgegen. Informationen und Anträge gibt es auf der Internetseite der Selbsthilfe LAG Bayern.

20.02.2023 Magazin-Beitrag

Selbsthilfegruppen.
Bei Depressionen

Erfahre, was Selbsthilfegruppen ausmacht, wer sich dort trifft, wie sie dir bei Depressionen helfen können und wie du entsprechende Angebote in deiner Nähe findest.